Addyi (Flibanserin)
285,00 €
Beschreibung
Einführung in Addyi (Flibanserin)
Addyi, dessen generischer Name Flibanserin ist, ist ein Medikament, das zur Behandlung von Hypoactive Sexual Desire Disorder (HSDD) bei prämenopausalen Frauen eingesetzt wird. HSDD ist eine häufige sexuelle Funktionsstörung, die durch ein anhaltend geringes sexuelles Verlangen gekennzeichnet ist und oft zu emotionalem Stress und Beziehungsproblemen führen kann. Flibanserin wurde ursprünglich als Antidepressivum entwickelt, hat sich jedoch als wirksam zur Steigerung des sexuellen Verlangens bei Frauen erwiesen.
Wirkstoff und Wirkmechanismus
Wirkstoff: Flibanserin
Flibanserin ist der aktive Wirkstoff in Addyi. Es gehört zur Klasse der pharmakologischen Substanzen, die als Serotonin-Agonisten und -Antagonisten bezeichnet werden. Der Wirkstoff interagiert mit verschiedenen Neurotransmittern im Gehirn, insbesondere Serotonin, Dopamin und Norepinephrin, um das sexuelle Verlangen zu modulieren.
Wirkmechanismus
Der genaue Wirkmechanismus von Flibanserin ist nicht vollständig verstanden, jedoch wird angenommen, dass es die Aktivität von Neurotransmittern im Gehirn reguliert. Flibanserin wirkt als Agonist an bestimmten Serotoninrezeptoren (5-HT1A) und als Antagonist an anderen (5-HT2A). Dies führt zu einer Erhöhung der Dopamin- und Norepinephrinspiegel, die beide eine wesentliche Rolle bei der Regulierung von sexuellem Verlangen und Erregung spielen.
Zusammengefasst fördert Flibanserin eine Balance der Neurotransmitter, die für die sexuelle Funktion entscheidend sind, und kann somit das sexuelle Verlangen bei Frauen mit HSDD erhöhen.
Anwendung von Addyi
Indikationen
Addyi ist speziell für prämenopausale Frauen indiziert, die an HSDD leiden. Es ist wichtig zu beachten, dass das Medikament nicht zur Behandlung von sexuellen Funktionsstörungen bei postmenopausalen Frauen oder bei Männern zugelassen ist.
Dosierung
Die empfohlene Anfangsdosis von Addyi beträgt 100 mg, die einmal täglich vor dem Schlafengehen eingenommen werden sollte. Es wird empfohlen, das Medikament nicht während des Tages einzunehmen, da es Schläfrigkeit verursachen kann, was das Risiko von Unfällen erhöhen könnte.
Verabreichung
Addyi ist in Form von rundlichen, rosa Tabletten erhältlich und sollte mit einem vollen Glas Wasser eingenommen werden. Die Tablette kann mit oder ohne Nahrung eingenommen werden, jedoch sollte sie regelmäßig zur gleichen Tageszeit konsumiert werden, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
Wirkungseintritt
Der Wirkungseintritt von Addyi kann variieren, und es ist möglich, dass es mehrere Wochen dauert, bis die volle Wirkung des Medikaments spürbar wird. Patienten sollten mit ihrem Arzt über die Erwartungen an die Behandlung sprechen und regelmäßig Fortschritte und eventuelle Nebenwirkungen besprechen.
Nebenwirkungen
Wie bei jedem Medikament können auch bei Addyi Nebenwirkungen auftreten. Zu den häufigsten Nebenwirkungen gehören:
- Schläfrigkeit
- Übelkeit
- Schwindel
- Fatigue
- Schlafstörungen
Es ist wichtig, sich der möglichen Nebenwirkungen bewusst zu sein und bei anhaltenden oder schweren Symptomen einen Arzt aufzusuchen. In seltenen Fällen kann es zu schwerwiegenden Nebenwirkungen kommen, wie zum Beispiel einem niedrigen Blutdruck oder einer Synkope (Ohnmacht).
Wechselwirkungen
Addyi kann mit anderen Medikamenten interagieren und somit das Risiko von Nebenwirkungen erhöhen. Besonders Vorsicht ist geboten bei der gleichzeitigen Einnahme von Alkohol, da dies die sedierende Wirkung von Flibanserin verstärken kann. Darüber hinaus sollten auch bestimmte Medikamente, die das zentrale Nervensystem beeinflussen, vermieden werden.
Tabelle der Darreichungsformen und Dosierungen
Darreichungsform | Dosierung (Wirkstoffmenge) |
---|---|
Tabletten | 100 mg |
Handelsnamen von Addyi
Handelsname |
---|
Addyi |
Flibanserin |
Rezeptfreies Online-Rezept für Addyi
In den letzten Jahren hat sich die Möglichkeit, Medikamente rezeptfrei zu beziehen, durch die Nutzung von Online-Arzt-Services stark entwickelt. Diese Dienste bieten eine legale und seriöse Möglichkeit, Addyi ohne Rezept zu erhalten, indem sie eine Ferndiagnose durchführen.
Wie funktioniert der Prozess?
1. **Online-Fragebogen**: Zunächst füllt der Patient einen detaillierten Fragebogen zu seiner Gesundheit und seinen Symptomen aus. Dies kann Informationen über den allgemeinen Gesundheitszustand, bisherige Erkrankungen und aktuelle Medikamente umfassen.
2. **Ärztliche Bewertung**: Ein lizenzierter Arzt überprüft die Angaben im Fragebogen und entscheidet, ob das Medikament für den Patienten geeignet ist. Diese medizinische Bewertung ist entscheidend, um sicherzustellen, dass das Medikament sicher und effektiv eingesetzt wird.
3. **Rezeptausstellung**: Wenn der Arzt entscheidet, dass Addyi für den Patienten geeignet ist, wird ein Rezept ausgestellt. Dieses Rezept kann dann zur Bestellung des Medikaments in einer Apotheke oder einem Online-Shop verwendet werden.
4. **Lieferung**: Nach der Bestellung wird das Medikament direkt an die angegebene Adresse geliefert, oft in diskreter Verpackung.
Warum ist dieser Prozess seriös und legal?
Der gesamte Prozess ist legal, da die ärztliche Bewertung durch einen lizenzierten Facharzt erfolgt. Dies stellt sicher, dass der Patient die notwendige medizinische Betreuung erhält, bevor er ein verschreibungspflichtiges Medikament erhält. Darüber hinaus bieten seriöse Online-Arzt-Services eine sichere Umgebung zum Austausch sensibler Gesundheitsinformationen und gewährleisten die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Möglichkeit, Addyi rezeptfrei über einen Online-Arzt-Service zu beziehen, eine praktische und komfortable Option für viele Frauen darstellt, die an HSDD leiden. Die Kombination aus medizinischer Bewertung, Bequemlichkeit und Diskretion macht diesen Prozess sowohl sicher als auch effektiv.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.