Lisinopril
81,00 €
Beschreibung
Einführung in Lisinopril
Lisinopril ist ein weit verbreitetes Medikament, das zur Behandlung von Bluthochdruck (Hypertonie) und Herzinsuffizienz eingesetzt wird. Es gehört zur Klasse der ACE-Hemmer (Angiotensin-Converting-Enzyme-Hemmer), die die Umwandlung von Angiotensin I in Angiotensin II verhindern. Angiotensin II ist ein starkes Hormon, das die Blutgefäße verengt und den Blutdruck erhöht. Durch die Hemmung dieses Prozesses bewirkt Lisinopril eine Erweiterung der Blutgefäße, was zu einer Senkung des Blutdrucks führt und das Herz entlastet.
Wirkstoff und Wirkmechanismus
Wirkstoffbeschreibung
Der Hauptbestandteil von Lisinopril ist der Wirkstoff Lisinopril selbst, der als Prodrug fungiert. Das bedeutet, dass er in der Leber in seine aktive Form umgewandelt wird. Lisinopril wird in Form von Lisinopril-Dihydrat angeboten, das eine hohe Bioverfügbarkeit aufweist, was bedeutet, dass es gut vom Körper aufgenommen wird.
Wirkmechanismus
Lisinopril wirkt, indem es das Enzym ACE hemmt, das für die Umwandlung von Angiotensin I in Angiotensin II verantwortlich ist. Angiotensin II hat mehrere Wirkungen auf den Körper: Es verursacht eine Verengung der Blutgefäße, erhöht die Ausschüttung von Aldosteron (ein Hormon, das die Rückhaltung von Natrium und Wasser fördert) und stimuliert die Ausschüttung von ADH (Antidiuretisches Hormon). Durch die Hemmung dieser Prozesse führt Lisinopril zu einer Senkung des Blutdrucks und verringert das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Anwendung von Lisinopril
Indikationen
Lisinopril wird vor allem zur Behandlung von Hypertonie und Herzinsuffizienz eingesetzt. Weitere Anwendungsgebiete sind die Behandlung von Nierenerkrankungen bei Diabetikern (diabetische Nephropathie) sowie zur Verbesserung der Überlebensrate nach einem Herzinfarkt.
Dosierung und Einnahme
Die Dosierung von Lisinopril kann je nach Erkrankung und individuellen Faktoren wie Alter und Nierenfunktion variieren. In der Regel beträgt die Anfangsdosis für Erwachsene bei Bluthochdruck 10 mg einmal täglich. Diese kann je nach Bedarf auf bis zu 40 mg pro Tag erhöht werden. Bei älteren Patienten oder bei Patienten mit Nierenfunktionsstörungen sollte die Dosis sorgfältig angepasst werden.
Verabreichungsformen und Dosierungen
Darreichungsform | Dosierung (mg) |
---|---|
Tabletten | 2,5 |
Tabletten | 5 |
Tabletten | 10 |
Tabletten | 20 |
Tabletten | 40 |
Nebenwirkungen
Wie bei jedem Medikament kann auch Lisinopril Nebenwirkungen verursachen. Zu den häufigsten gehören:
- Schwindel oder Benommenheit
- Trockener Husten
- Müdigkeit
- Kopfschmerzen
- Magen-Darm-Beschwerden (z. B. Übelkeit, Durchfall)
In seltenen Fällen können schwerwiegende Nebenwirkungen wie Angioödem (Schwellung von Gesicht, Lippen oder Zunge) oder eine Verschlechterung der Nierenfunktion auftreten. Bei Auftreten solcher Symptome sollte umgehend ein Arzt konsultiert werden.
Handelsnamen von Lisinopril
Handelsname |
---|
Prinivil |
Zestril |
Listril |
Lisino |
Erwerb von Lisinopril ohne Rezept
In vielen Ländern ist Lisinopril ein rezeptpflichtiges Medikament, was bedeutet, dass eine ärztliche Verordnung erforderlich ist, um es zu erwerben. Allerdings gibt es auch seriöse Online-Arzt-Services, die es ermöglichen, Lisinopril „ohne Rezept“ oder „rezeptfrei“ zu erhalten. Diese Dienste bieten eine Ferndiagnose an, bei der ein qualifizierter Arzt eine medizinische Beurteilung vornimmt, bevor er ein Rezept ausstellt.
Prozess der Online-Bestellung
Der Prozess funktioniert in der Regel wie folgt:
- Registrierung: Der Patient registriert sich auf der Website des Online-Arzt-Services und füllt einen medizinischen Fragebogen aus. Dieser Fragebogen enthält Informationen zu bestehenden Erkrankungen, aktuellen Medikamenten und allgemeinen Gesundheitsfragen.
- Ärztliche Beurteilung: Ein lizenzierter Arzt prüft die Angaben und entscheidet, ob das Medikament für den Patienten geeignet ist. Falls erforderlich, kann der Arzt zusätzliche Informationen anfordern oder eine Videokonsultation anbieten.
- Rezeptausstellung: Wenn der Arzt zu dem Schluss kommt, dass Lisinopril für den Patienten angemessen ist, wird ein elektronisches Rezept ausgestellt.
- Medikamentenversand: Das Rezept wird an eine Apotheke übermittelt, die das Medikament direkt an die angegebene Adresse des Patienten versendet.
Seriosität und Legalität
Die Inanspruchnahme von Online-Arzt-Services ist legal, solange sie von lizenzierten Gesundheitsdienstleistern betrieben werden. Es ist wichtig, sicherzustellen, dass der Dienst, den man wählt, von einer anerkannten medizinischen Behörde reguliert wird. Diese Dienste bieten eine bequeme Möglichkeit, Medikamente zu erhalten, während sie gleichzeitig sicherstellen, dass der Patient die notwendige medizinische Betreuung erhält.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Lisinopril ein effektives Medikament zur Behandlung von Bluthochdruck und Herzinsuffizienz ist. Die Möglichkeit, es über seriöse Online-Arzt-Services „ohne Rezept“ zu beziehen, bietet eine praktische Option für Patienten, die eine laufende Therapie benötigen. Es ist jedoch wichtig, alle medizinischen Ratschläge ernst zu nehmen und regelmäßig ärztliche Kontrollen durchzuführen, um die Wirksamkeit und Sicherheit der Behandlung zu gewährleisten.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.